Weihnachtsgruß

Mitten im Advent besinnliche Tage bis zum Weihnachtsfest 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Geschäftspartner,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und es ist kaum zu glauben, dass dieses Jahr schon wieder vorbei sein soll. Vielleicht ist es aber auch gut, denn 2022 war kein besonders schönes Jahr. Krieg mitten in Europa, die Angst flüchtender Menschen und die Energiekrise haben das ausklingende Jahr doch stark geprägt.

Jetzt gilt es inne zu halten…

Genießen Sie im Kreise Ihrer Familien die Vorweihnachtszeit und gerade das Weihnachtsfest, denn sie gehören zu den schönsten Tagen im Jahr. Vielmals ist ein Dankeschön zu hören und sehr oft spenden wir für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.

In den vergangenen 2 Jahren haben wir mit der Corona Pandemie gekämpft und viele Tugenden und vor allem Menschlichkeit verloren. Der Glaube an sich und die Kraft der Gemeinsamkeit müssen wir wieder aufnehmen. Hilfe, Bescheidenheit und Nächstenliebe werden gebraucht für die Menschheit und die Natur, unsere Erde.

An erster Stelle steht unser aller Gesundheit, der Frieden, die Familie, Wohlergehen und auch Träume, die es zu verwirklichen gilt.

Mellingen hat sich auch im Jahr 2022 weiterentwickelt. Die Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle stand dabei im Fokus. Viele Handwerker haben hier ihre Handschrift hinterlassen. Daher geht unser Dank auf diesem Wege an alle am Bau beteiligten Betriebe und Büros für die geleistete Arbeit.

Dieses neue Gebäude wird uns sowie auch den kommenden Generationen zur Geselligkeit als Treffpunkt dienen und somit hoffentlich auch viele Menschen wieder zusammenbringen, die hier unvergessene Momente erleben werden. Es ist ein gelungener Bau mit all seinen schönen Facetten im Inneren.

Auch im 11. Jahr hintereinander verzeichnen wir weiteren Zuwachs der Einwohnerzahlen, die sich positiv auf das aufgezeigte Gesamtbild auswirken. Alle neu zugezogenen Mitmenschen haben wir in Mellingen herzlich begrüßt. Inzwischen sind wir über die 1500 Einwohnermarke und haben aktuell 1503 Einwohnerinnen und Einwohner in Mellingen und Köttendorf. Dabei kratzt unser kleiner Ortsteil auch an einer Marke, nämlich der 100 Einwohner. Mal schauen, ob das 2023 klappt.

Arbeit, Freizeit und das Miteinander vom Kindergarten, Schule, Sportverein, Vereine, Feuerwehr und auch die Seniorentreffs bilden unseren Zusammenhalt. Das ist ein ganz wichtiger Grundstein auf den wir weiterhin setzen können.

Werte Gewerbetreibende, Geschäftspartner und Vereinsvorstände,

herzlichen Dank für Ihre Arbeit in Mellingen, den Mut für etwas Neues, die Kraft das Unternehmen durch unruhige Zeiten zu führen und dabei immer auch vorausschauend mitzudenken.

Ebenfalls danke ich allen Angestellten, für die geleistete Arbeit vor Ort.

Seien Sie weiterhin kreativ, erfinderisch und sozial engagiert, bringen Sie sich in das kommunale Geschehen mit ein und äußern Sie auch Ihre Kritik, damit Fehler vor Ort schnell und unkompliziert behoben werden können.

Das kommende Jahr 2023 wird nicht einfach, aber gemeinsam schaffen wir das. Die neue Bundesregierung muss die richtigen Entscheidungen treffen, denn wir alle dürfen hoffen und wünschen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden.

Es braucht viel Mut, Kraft und Durchhaltevermögen und gleichzeitig auch die innovative Idee jedes Einzelnen. In der gewachsenen Gemeinschaft sollte uns das gelingen und wir werden diese auch diese Krise überstehen.

Der Gemeinderat hat bereits den Haushalt 2023 beschlossen, um unsere Gemeinde in den kommenden Jahren weiter voran zu bringen.

Hauptaugenmerk liegt in der Verbesserung der Infrastruktur. In Köttendorf planen wir den abschließenden Straßenbau in der dortigen Dorfstraße. In Mellingen bauen wir die Arztpraxis um und passen sie somit an den gewachsenen Bedarf an Patienten an. Zudem schaffen wir einen barrierefreien Zugang ins Gebäude und vor allem in die Arztpraxis. Andere kleine Maßnahmen haben wir noch mit im Gepäck und hoffen auch auf gute Angebote am Markt.

Liebe Ehrenamtliche in den Vereinen, im Gemeinderat, in der Feuerwehr oder auch Menschen die sich anderweitig gesellschaftlich beteiligen,

Danke!

Ohne Ihr Engagement wären wir nicht da, wo wir heute sind und künftig noch sein möchten. Der besondere Einsatz nach der Pandemie zeigte den großen Zusammenhalt in der Bevölkerung. Alle wichtigen Feste und Veranstaltungen konnten wieder stattfinden und das Brauchtum lebt weiter. Durch unsere neue Halle bieten wir den Vereinen die besten Voraussetzungen für das ehrenamtliche Engagement.

Lasst uns im kommenden Jahr da weiter machen, wo wir 2022 wieder zusammengefunden haben. Es macht Spaß und die Gemeinschaft lebt von der Geselligkeit.

Weihnachtsgruß

Ein

Kleines

Wort – Danke!

Findet zu dir, weil

Große Worte für alles,

was ich sagen möchte,

zu klein sind

dafür

Monika Minder

Gesundheit, Freude, Optimismus und das Quäntchen Glück was man im Leben braucht sollen Sie

im Jahr 2023 weiterhin begleiten.

Herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Bürgermeister Mellingen, im Namen des gesamten Gemeinderates der Gemeinde Mellingen