zum neuen Jahr

Das alte Jahr 2022 verabschiedet sich und wird wohl einige Spuren hinterlassen. Gute und auch schlechte Meldungen wechselten sich im abgelaufenen Jahr ab. Finden Sie selbst für sich heraus, ob es ein gutes oder ein schlechtes Jahr war.

In Mellingen konnten wir nach der Corana Pause und allen damit verbundenen Verboten wieder fast alle Feste feiern und die Traditionen weiterleben. Einzig der Fasching fiel im Winter 2022 aus. Im Frühling gab es eine tolle Kirmes, die Einweihung der neuen Mehrzweckhalle, Hochzeitsmesse und sportliche Wettkämpfe in allen Sportarten. Das Jahr wuchs zu einem Veranstaltungshoch heran und bot vielseitige Möglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger. Chorkonzerte, Lesungen, Konfirmationen, Jugendweihen und Hochzeiten prägten das ablaufende Jahr.

Gab es im Winter noch keine Faschingsveranstaltung so war der Faschingsauftakt am 11.11.22 in der neuen Halle ein Erfolg. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Das närrische Treiben wird dann im neuen Jahr, im Februar, fortgesetzt. Dazu schon heute gutes Gelingen, viel Applaus und eine volle Hütte.

Wir hatten in der Vorweihnachtszeit einen wunderbaren Weihnachtsmarkt und zusätzlich noch 2 Wochenenden Bauernmarkt bei der Agrargenossenschaft. Tolle Tage in Mellingen. Vereine, Händler und Besucher erfreuten sich am bunten Treiben und kamen gern wieder zusammen.

Dafür ein riesiges Dankeschön an alle ehrenamtlich tätigen Menschen in unserem Ort. Engagement ist sehr wichtig.

Schon im Frühjahr tobte der sinnlose Krieg in der Ukraine und brachte auch schleichende Probleme mit sich. Einige Artikel, Baustoffe, technische Bauteile waren auf einmal aus und brachten vor allem lange Wartezeiten und hohe Preise mit sich. Die Energiekosten stiegen stetig an und erreichten bald Dimensionen an den Tankstellen und bei den Energieversorgern, an die wir noch vor einem Jahr nicht gedacht hätten. Die Welle überrollte uns. Wie lange der Zustand noch andauert hängt von so vielen Kleinigkeiten ab, die man selbst kaum täglich alle erfassen kann. Zudem kommt dann auch noch der Ehrgeiz vieler am Markt tätigen Händler die Preise auch noch für sich selbst zu verdoppeln.

Trotzdem finde ich persönlich, dass wir optimistisch ins neue Jahr gehen sollten und auch gestärkt mit breiter Brust dagegen halten müssen. Die neue Situation müssen viel von uns noch akzeptieren und auch lernen, dass man bodenständig bleiben muss, um nicht herunterzufallen. Anpacken, mitmachen und mitdenken hilft, bevor man meckert und sich aufregt. Die Welt ist nicht rosarot und auch nicht schwarz sondern glänzt in vielen Farben, die wir nur erkennen müssen. Die Natur, unsere Erde, ist das Wichtigste, was wir alle gemeinsam haben und auch pflegen müssen.

Gehen Sie gestärkt und gesund ins neue Jahr, geben Sie Ihre Meinung kund und lassen Sie sich nicht unterkriegen, denn es ist die Tugend der Deutschen zu kämpfen und mit aller Kraft dagegen zu halten. Leider ist die Politik in der Welt nicht mehr so vertrauensvoll wie sie einmal war, denn so einige Entscheidungen der letzten Jahre haben nicht immer gleichermaßen den richtigen Effekt gehabt, deshalb hat die Politik an Ansehen und Glaubwürdigkeit verloren. Leider gibt es aber auch eine völlig sinnlose Neiddebatte um Diäten und Einkommen, bei denen natürlich auch so mancher Politiker mit falschen persönlichen Entscheidungen dazu beigetragen hat. Wir sind in unserer dörflichen Gemeinschaft im Kleinstadtfeeling und sollten einander achten, helfen und miteinander auch einmal feiern.

Auf ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

Prosit Neujahr, Ihr Eberhard Hildebrandt-Bürgermeister Mellingen