Erzählsalon macht Station in Mellingen

Mellingen und die Wende: Gemeinsam erzählen, wie sich Schul- und Wirtschaftsleben in der Gemeinde veränderten
Rund um die politische Wende 1989/90 wurde in den vergangenen Jahren viel Zeitgeschichte aufgearbeitet, doch die aus ihr resultierenden Brüche und Veränderungen blieben lange tabuisiert – und damit bis heute weitgehend ungehört. Mit dem Projekt »Einander erzählen und zuhören« laden die Kreisvolkshochschule Weimarer Land und Rohnstock Biografien an mehreren Orten im Weimarer Land Menschen wie »du und ich« ein, ihre Wendeerfahrungen gemeinschaftlich zu teilen. In sogenannten Erzählsalons wollen sie den Geschichten nachspüren, die unter der Oberfläche schlummern – so auch am Mittwoch, den 13.09.2023, 19:00 Uhr im Mellingener Jugendklub an der Malzdarre 1 (direkt neben Heimatstube). Wie hat sich das Schulleben in Mellingen mit der Wende verändert? Welche Auswirkungen hatte sie auf die Wirtschaft in der Gemeinde? Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre eigenen Erinnerungen und Erfahrungen in die von einer Salonnère moderierte Runde einzubringen.

Sie möchten miterzählen oder haben fragen, dann können Sie sich gerne an das Team von Rohnstock Biografien wenden:

info@rohnstock-biografien.de oder Tel./Mobil: 030 40504330.