Der Anfang ist gemacht und nun geht es in die Umsetzungsphase, will heißen, dass wir seit 23.02.2023 einen Haushalt im Kreis Weimarer Land haben. Die bereits im Dezember getroffene Eilentscheidung zur Fortentwicklung des Schulstandortes in Mellingen kam noch zur richtigen Zeit und es brachte uns ebenfalls einen Vorlauf von 3 Monaten. Die ersten Pläne zum Umbau am alten Kohlebunker liegen ebenso auf dem Tisch wie die bereits besprochenen Ideen, die das Bauamt im Landratsamt Weimarer Land vorgelegt hatte. Eine Variante hat sich als besser geeignet als die anderen herausgestellt. Der Teilabriss des alten Bunkers und die dortige Aufstellung der neuen 2 Räume lässt uns weitere Entwicklungschancen und Möglichkeiten offen, denn diese Variante ist erweiterungsfähig, was wir aus meiner Sicht künftig auch brauchen. Die neue Chance für unser MINT Zentrum steht genau wie die Möglichkeit der Erweiterung des Gymnasiums als berufsorientiertes Gymnasium auf meinem Zettel. Berufsausbildung mit Abitur fehlt als Bildungsrichtung im Weimarer Land und wir hätten alle Voraussetzungen mit Betrieben und dem gymnasialen Schulstandort.
Die derzeitige Chance sollte jetzt erst einmal so umgesetzt werden, wie der Plan es vorsieht, denn es braucht ja Sicherheit für das kommende Schuljahr, indem wieder viele Jungen und Mädchen nach Mellingen kommen und an unserem Gymnasium lernen wollen. Dabei soll auch das Gefühl gesetzt werden, dass man sich hier auch wohlfühlt und gut aufgehoben ist. Zudem haben wir in der ersten Klasse sehr viele Schulanfänger durch die geburtenstarken Jahrgänge der letzten Jahre. Deshalb finde ich den eingeschlagenen Weg gut und werde in die Umsetzung mit einbezogen.
Damit wir unsere Möglichkeiten auch an anderen Schulstandorten umsetzen können, bedarf es einem Umdenken der mittelgroßen und großen Politik. Ich fordere die Landesregierung auf, die Schulneubauförderung und auch die Förderung für Sanierungen anzupassen. Die Baupreise sind nicht nur durch gestiegene Löhne sondern vor allem durch Materialknappheit, lange Lieferketten und die Abhängigkeit nach Asien sehr stark gestiegen. Es hilft doch niemanden, wenn geplante Bauwerke oder Vollsanierungen wieder in der Schublade verschwinden, weil kein Schulträger die Kosten tragen kann. Daher braucht es hier den Freistaat und auch den Bund, die für unsere Kinder, Jugendlichen und für die Bildung entsprechend mehr Geld einstellen müssen. Das Bildungssystem in Deutschland ist gut aufgestellt, es fehlt nur an modernen Gebäuden, die Energieeffizient sind und in denen man sich auch beim Lernen wohlfühlen kann. Immerhin sind die Schüler und Lehrer dort den ganzen Tag. Die Umschichtung von Mitteln sollte uns auch gelingen, denn das Einsparen von Energie bringt ja in den Folgejahren auch weniger laufende Kosten mit sich. Deshalb heißt es anpacken und nicht länger nur auf Wahlplakaten zu werben. Die Ideen sind doch überall da, es muss nur gemeinsam umgesetzt werden. In den kommenden 5 Jahren müssen wir diesen wichtigen Umstieg schaffen, da ansonsten mehr als nur die Bildung leidet, denn wir können uns womöglich die Kosten für ausreichendes Heizen oder Beleuchten dann nicht mehr leisten. Jede Schule muss zwangsläufig eine Photovoltaikanlage auf das Schuldach bekommen und wir müssen die Raumluft in allen Schulen mit Lüftungsanlagen neuester Generation ausstatten. Lüften und gleichzeitig die Abwärme wieder nutzen muss das dringende Ziel sein. Damit können wir auch künftig sicher und gesund Unterricht in unseren Schulen gewährleisten. Jeder wird sich fragen, wie das bezahlt werden soll… Ich bin mir sicher, wir haben dieses Geld und müssen es nur zielgerichtet und gut überlegt einsetzen. Die Grünen bringen immer die Klimakatastrophe und die Folgen sowie den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf den Zettel. Klimaneutralität ja, aber wie? Die Veränderungen haben auch wieder negative Begleiterscheinungen, die heute kaum einer kämpft. Es braucht dringende Anpassungen, aber nicht mit der Brechstange und ohne zu Ende gedachte Ideen. Der Anfang ist wie geschrieben sehr einfach und wäre auch relativ schnell überall umsetzbar. Von den Dächern holen wir fast überall ca. 25 Kw/pic an Leistung und können den Verbrauch in der Schule auf nahe Null absenken. Den Energieüberschuss am Nachmittag müssen wir mit klugen Überlegungen in Speichersysteme für Strom und Heizung packen, dann passt das auch künftig.
Wir brauchen Ideen und sind auch für alle Mitstreiter und Gedanken offen, damit wir gemeinsam gesundes Lernen mit niedrigen Kosten anbieten können.
Ihr Bürgermeister Eberhard Hildebrandt