Die seit geraumer zeit geplante Treppenbaumaßnahme am Aufgang B 87 zur Burg wird ab September vollständig erneuert. Die Tiefbauarbeiten übernimmt die bekannte Firma Wachenfeld aus Blankenhain und das Geländer wird von der Firma MMS in Magdala gebaut und errichtet.
Baubeginn ist gleich im September. Die Arbeiten sollen am 22. September mit dem Rückbau beginnen und bis Mitte November fertiggestellt sein.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten die mit Lärm, Schmutz und Einschränkungen verbunden sind zu entschuldigen und hoffen bei gutem Wetter auf eine zügige gute Baustelle.
In der Zeit wird die Treppe vollständig gesperrt. Der Zugang ist über die Lehnstedter Straße uneingeschränkt nutzbar. Der Parkplatz Auf der Burg ist für diese Zeit verkleinert eingeschränkt nutzbar.
Unser bekannter Komponist und Liedermacher Manfred Spieß hat eigens einen Titel zur Jahrfeier geschrieben. Hier können Sie gern reinhören:
Das ist unser Festprogramm für Sie:
Freitag, 12. September
17:30 Uhr Eröffnung mit Gottesdienst in der Kirche
18:30 Uhr Feierliche Eröffnung in der Mehrzweckhalle mit Festrede mit kleinem Programm der Kindergartenkinder
19:15 Uhr Theaterstück der Theatergruppe in der Festhalle
20:15 Uhr Einmarsch des Spielmannszuges mit Platzkonzert
Feierliche Eröffnung des Festbuffets, zusätzlich brennt der Rost
20:45 Uhr kleiner Programmabriss Fasching
21:30 Uhr Tanz mit Musik und DJ
Samstag, 13. September
10:00 Uhr Auftakt mit Glockengeläut der Kirche
10:00 Uhr Beginn für alle offenen Veranstaltungen
Heimatquiz und offene Heimatstube Mellingen An der Malzdarre
Gern können Sie Ihren Hof öffnen und Gästen zeigen. Ebenso können sie gern die Flächen vor
ihrem Haus dem Anlass der 888 Jahrfeier gebührend schmücken.
Fußball Auf der Burg mit Spielen und der Möglichkeit das Bambini DFB Sportabzeichen zu
Erwerben.
Flussmannschaft/Ilmwettbewerb mit Turnierangeln und Wurftraining Angler an der
Malzdarre für jeden zum Mitmachen. Es gibt saftige Fischbrötchen
Trödelmarkt Pfarrscheune mit Essen und Getränkeversorgung für alle, Rost brennt, lecker
Kuchen vom Blech. Mit musikalischer Untermalung
15:00 Uhr Fußball Auf der Burg mit Punktspiel der 2. Männermannschaft gegen Wormstedt 2.
20:00 Uhr Tanzabend DJ mit Hut in der Mehrzweckhalle
Sonntag, 14. September
09:00 Uhr sportlicher Auftakt am Feuerwehrgerätehaus mit dem Mellinger Ortslauf
10:00 Uhr Frühschoppen am Gerätehaus mit den Mellinger Musikanten
Alles da für unsere Kinder. Hüpfburg, Kinder Tattoo mit viel Glitzer und Streichelzoo
12:30 Uhr Vorführung Feuerwehr
15:00 Uhr Großes Abschlusskonzert in der Mehrzweckhalle mit einem einmaligen Programm der Weimarer Stadtstreicher mit Kaffee und Kuchen
Freier Eintritt – Feststimmung das ganze Wochenende! An allen Tagen genießen Sie kostenfreien Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen.
Kulinarische Genüsse in der Mehrzweckhalle Für das leibliche Wohl sorgt der Caterer Nico Kindleb aus Bad Sulza. Die Kirmesgesellschaft übernimmt die Getränkeversorgung – Sie sind also bestens versorgt!
Freitag – Festlicher Auftakt zur 888-Jahrfeier Freuen Sie sich auf ein großes Festbuffet mit vielfältigen, köstlichen Speisen. Der Rost ist natürlich ebenfalls angeheizt – dazu gibt es erfrischendes Eis für Groß und Klein.
Samstag – Thüringer Spezialitäten vom GrillGenießen Sie herzhafte Grillspezialitäten aus der Thüringer Küche, viele weitere Leckereien und natürlich Eis. Die Speisen und Getränke sind an diesem Tag zu kleinen Preisen erhältlich.
Sonntag – Frühschoppen und süßer Abschluss Ab dem Vormittag erwarten Sie beim Frühschoppen an der Feuerwehr frisch Gegrilltes und kühle Getränke. Am Nachmittag laden wir in die Mehrzweckhalle zu Kaffee und Kuchen ein – der Erlös kommt unseren Abiturienten des Jahrgangs 2026 zugute. Auch mit kleinen Beträgen leisten Sie hier einen großen Beitrag.
Wir freuen uns auf Sie und haben hier zum ausdrucken, verteilen oder weiterleiten unseren Flyer:
Dazu Musik mit den Mellinger Musikanten, Zauberer aus Apolda, 2 Hüpfburgen, Essen, Trinken und jede Menge Spaß bei Glitzertattoo oder schminken für Kinder und Erwachsene.
Am Nachmittag zum Abschluß unser Konzert in der Mehrzweckhalle wie im Festprogramm beschrieben.
Bitte achten Sie ab Montag den 11. August auf die Schulkinder, die früh am Morgen in die Schule gehen. Gerade die Schulanfänger und auch die neuen 5. Klässler am Gymnasium sind noch neu und brauchen Ihre Rücksichtnahme.
Für alle Eltertaxis bitte ich zu beachten, dass Sie Ihre Kinder zur Umpferstedter Straße bringen. Denken Sie auch an die anderen vielen Kinder und gehen sie nicht mit ins Schulhaus, ihre Kinder können das allein, denn Sie sind schon Schulkinder, Schulanfänger ausgenommen. Stehen Sie bitte nicht in den Feuerwehrzufahrten und privaten Einfahrten. Unser Polizist wird vor Ort sein und den Ablauf wachsam begleiten.
Bitte beachten Sie die Hinweisschilder zum Halteverbot ab 12.8.2025 vor allem im Bereich auf dem Anger. Hier werden die großen Linden geschnitten und gepflegt sowie Totholz entfernt. Weitere zu pflegende Bäume sind in der Weimarischen Straße, Karl Alexander Straße An der Malzdarre und unterhalb vom Friedhof. Dabei wird es abschnittsweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Fachleute kommen aus Weimar und werden sich durch die genannten Straßen arbeiten und nach knapp 2 Wochen fertig sein.
Ressourcen schonen innerhalb unserer planetaren Grenzen, das erhält unsere Lebensgrundlagen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die lokale Wirtschaft. Und es rechnet sich auch für die Unternehmen: Ressourceneffizienz macht wettbewerbsfähiger, spart wertvolle Rohstoffe und reduziert Treibhausgasemissionen. Vor diesem Hintergrund hat das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten das Förderprogramm „GreenInvest Ress“ aufgesetzt, welches sich an Thüringer KMU richtet. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich eine qualifizierte, unabhängige Ausgangs- und Umsetzungsberatung fördern zu lassen, um Ressourceneinsparpotenziale in ihren Produktionsprozessen zu identifizieren und bei der Vorbereitung der für die vorgesehenen Investitionen erforderlichen Schritte unterstützt zu werden.
Durch die Umsetzung von Investitionen in ressourcenschonende Produktionsprozesse können sich Unternehmen zukunftsfähiger und wettbewerbsfähiger aufstellen und dadurch nachhaltiger wachsen. Im Rahmen des Förderprogramms werden auch Projekte mit Innovationscharakter zum schonenden und effizienten Einsatz von Materialien und Ressourcen in Unternehmen gefördert.
Die Neufassung der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Maßnahmen zur Ressourcenschonung und -effizienz sowie von Projekten mit Innovationscharakter für eine nachhaltige und zukunftsfähige Ressourcennutzung in Unternehmen – GreenInvest Ress – ist am 24.Juni 2025 in Kraft getreten.
Eine Antragstellung ist seitdem im Portal der Thüringer Aufbaubank möglich.
Insgesamt steht bis 2029 ein Gesamtfördervolumen von 13,5 Mio. € zur Verfügung. Es ist eine Förderung von bis zu 60% möglich. Interessierte Unternehmen können sich schon vor Antragstellung von der Servicestelle Ressourcenschonung der Thüringer Energie- und GreenTech Agentur mit einer kostenlosen Erstberatung und einem ersten Ressourcencheck unterstützen lassen.
Am 15. Juli 2025 und 31.Juli 2025 bietet das TMUENF gemeinsam mit der Servicestelle Ressourcenschonung und der Thüringer Aufbaubank von 10:00-11:30 Uhr ein Webinar zum neugefassten Förderprogramm Green-Invest Ress an.
wir möchten Sie herzlich um Ihre Unterstützung und Ihre Ideen bitten!
Worum geht es? Dank einer Förderung der KfW-Bank stehen uns 20.000 Euro zur Verfügung, um neue Bäume in unserer Gemeinde zu pflanzen. Geplant sind zunächst fünf Bäume am Calisthenics-Park am Steg. Auch die Schule hat bereits Interesse bekundet – dort möchten wir ebenfalls aktiv werden.
Und jetzt sind Sie gefragt: Kennen Sie Orte in Mellingen, an denen Sie sich gut einen neuen Baum vorstellen können? Vielleicht eine freie Fläche, die verschönert werden könnte, oder ein Platz, der im Sommer dringend Schatten braucht? Teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit! Wir prüfen die Machbarkeit – und wenn alles passt, pflanzen wir dort einen heimischen Laubbaum.
Bitte beachten Sie: Nicht jeder Standort ist geeignet, aber je mehr Ideen wir erhalten, desto mehr können wir gemeinsam bewegen.
So können Sie mitmachen: 📧 Per E-Mail an: buergermeister@mellingen-online.de 📞 Telefonisch unter: 80222 ✉️ Oder schriftlich an: Gemeinde Mellingen An der Malzdarre 1 99441 Mellingen
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung – und auf viele gute, grüne Ideen für unser Mellingen!
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Manfred Spieß
85 Jahre Klang und Leidenschaft – Manfred Spieß feiert runden Geburtstag
Manfred Spieß wurde am 29.06.1940 in Sondershausen geboren. Der Vater fiel im Krieg und die Mutter starb früh, sodass er als Waise im Kinderheim aufwuchs. Die ersten Weichen zur Musik stellte der Klavierunterricht im Waisenhaus, später besuchte er das Konservatorium in Sondershausen. Schon als 16-jähriger gründete er eine eigene Band. 1957 schloss er eine Berufsausbildung als Hauer im Kaliwerk ab und war bereits Dirigent des Bergleute Orchesters.
Doch seine Wege führten ihn zunächst in die Politik. Er schloss 1979 ein Studium als Diplomstaatswissenschaftler ab und war in den 1970er Jahren eine feste Größe in der Kreis-CDU (DDR). Bis 1991 war er Abgeordneter der CDU in Apolda und von 1990-1994 Mitglied des Thüringer Landtages in der 1. Wahlperiode. Aber die Politik war nur die eine Seite.
Seine große Leidenschaft ist die Musik. Manfred Spieß ist eine Musiklegende im Weimarer Land. Er gründete das Fred-Banner-Quintett, war Ensembleleiter im Weimarer Jugendklubhaus, übernahm den Vorsitz im Mellinger Klubrat, leitete das Kinder- und Jugendblasorchester Apolda/Oberroßla und seine besondere Leidenschaft galt den Mellinger Musikanten. Vierzehn Jahre leitete er den Mellinger Männerchor.
Er besitzt die Gabe, gehörte Melodien sofort als Noten aufzuschreiben und Lieder zu komponieren. So entstanden über einhundert Musikstücke, zu denen er auch die Texte schrieb. So komponierte und textete Manfred Spieß für beinahe jeden Mellinger Verein: Der Faschingsschlager wurde zur „Hymne“, die jedes Jahr wieder gesungen wird, die Fußballer singen sein Lied, die Mellinger Liedertafel hat „Das Rätsel“ im Repertoire… Auch zur 888-Jahrfeier unseres Ortes in diesem Jahr hat er eine große Ballade geschrieben. Alle Rechte an seinen Liedern übergab er der Gemeinde Mellingen.
Selbst nachdem er im Jahre 2006 nach 50 Jahren Tanz-, Unterhaltungs- und Blasmusik seine aktive Tätigkeit beendete, schreibt und textet er weitere Musikstücke. Zum Komponieren im Musikzimmer seines Hauses nutzt der 85-jährige nicht nur sein Keyboard, sondern auch seinen Computer. Die Texte singt er selbst ein.
Für seine vielseitigen Aktivitäten erhielt Manfred Spieß viele Ehrungen, Auszeichnungen und Dankschreiben. Im Jahre 2020 wurde er mit dem Kreisheimatpreis des Weimarer Landes geehrt.
Man kann durchaus sagen: „Musik wurde ihm in die Wiege gelegt und sie ist sein Leben.“
Doris Erbse
Wir haben die gesammelten Werke unseres Bürgers Manfred Spieß einmal zusammengefasst hier zum Anhören und/oder herunterladen für Sie bereitgestellt.
Unser traditioneller Flohmarkt findet dieses Jahr im Rahmen der 888- Jahrfeier in Mellingen
am 13.09.2025 von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände von Pfarrhof und Pfarrscheune statt.
Um ein interessantes Angebot mit schönen Dingen und Kuriositäten vorbereiten zu können,
bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie uns Ihre Trödelwaren an folgenden Terminen
zur Pfarrscheune bringen:
Jeweils Montag, den 30.6.2025, den 28.7.2025 und 25.8.2025 von 17.30 Uhr und 18.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten kann nach Absprache mit Frau Werner Tel. 036453/76715 oder
Frau Haufe Tel. 0160/7223892 ein gesonderter Termin vereinbart werdenoder kontaktierenSie uns per Mail fvkmellingen@gmail.com .
Auch unser Förderverein braucht dringend Verstärkung! Wir möchten dazu beitragen, unsere Mellinger Kirche als prägendes Denkmal des Ortes zu erhalten. Alle in 25 Jahren gesammelten Spenden dienen diesem Ziel.
Auf unserer Internetseite fv-kirche-mellingen.web.app finden Sie viele Informationen über die Kirche St. Georg und die bisherigen Aktivitäten des Fördervereins.
Wir freuen uns auf Sie!
Förderverein „Kirche St. Georg zu Mellingen“ e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.