Schreiben zum Jahreswechsel

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mellingen,

Mit dem Jahreswechsel steht uns ein besonderer Moment bevor – ein Moment des Rückblicks und der Vorfreude, des Dankes und der Hoffnung. Wir verabschieden das vergangene Jahr und blicken voller Zuversicht auf das, was vor uns liegt. Was bleibt sind die Erinnerungen an schöne Veranstaltungen und Höhepunkte im Jahr.

Das vergangene Jahr war für uns alle eine Zeit der Herausforderungen, aber auch der Chancen. Wir haben in unserer Gemeinde erneut erlebt, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie viel wir gemeinsam erreichen können. Ob durch ehrenamtliches Engagement, durch gemeinschaftliche Projekte oder durch die gegenseitige Unterstützung im Alltag – Ihr alle habt dazu beigetragen, Mellingen zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen. Wir werden auch weiterhin alles geben, um unseren Ort noch besser, größer und lebenswerter zu machen.

Besonders stolz bin ich auf unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in diesem Jahr ihre Kreativität und ihren Tatendrang in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt haben. Ihr Engagement zeigt uns, dass die Zukunft unserer Gemeinde in guten Händen liegt. Fasching, Kirmes, Feininger Pleinair, Feuerwehr und Sportverein, überall werden unsere Kinder und Jugendlichen beschäftigt und an vielen Stellen sind schon wieder junge Menschen herangewachsen, die Ihr Wissen und Können wieder an Jüngere Weitergeben. Danke, ihr seid super!

Für das kommende Jahr wünsche ich uns allen Gesundheit, Glück und Erfolg. Möge das neue Jahr uns Momente des Friedens und der Freude bringen, aber auch die Kraft, den Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht und Mut zu begegnen.

Lassen Sie uns das neue Jahr mit Offenheit und Bereitschaft für Veränderungen begrüßen. Gemeinsam können wir die vor uns liegenden Aufgaben meistern und weiterhin daran arbeiten, unsere Gemeinde zu einem Ort des Miteinanders und des Wohlbefindens zu machen.

Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freue mich auf alles, was das neue Jahr für uns bereithält.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr 2025!

Herzliche Grüße

Ihr Eberhard Hildebrandt

Es wächst zusammen was zusammen gehört

Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner,

mögliche Zusammenschlüsse von Gemeinden beschäftigen uns schon mehr als 10 Jahre. Anfangs war alles mit Druck und Zwang, später und jetzt setzt man auf Freiwilligkeit.

Nun haben sich 2 Nachbarorte, Kiliansroda und Mechelroda entscheiden und möchten Ortsteile von Mellingen werden. Die Einwohner wurden in Einwohnerversammlungen angehört und es gab dabei gute Diskussionsrunden. Anschließend haben sowohl Kilinasroda als auch Mechelroda ihre Beschlüsse zum Beitritt einstimmig gefasst. Mit diesem einstimmigen Votum ist es jetzt an uns in Mellingen ebenfalls die beiden Beitrittsbeschlüsse zu fassen und die beiden Gemeinden in eine dann größere Gemeinde Mellingen als Ortsteile aufzunehmen.

Was ändert sich dann?

Eigentlich nicht spürbar viel und für manche eigentlich nichts, da Mechelroda und Kiliansroda schon immer viel gemeinsam mit uns haben. Die Kinder gehen zusammen zur Schule, die Feuerwehr Mellingen ist für beide Orte ebenfalls zuständig, viele arbeiten gemeinsam und in verschiedenen Vereinen ist man auch zusammen unterwegs. Die Verwaltung ist bei der VG Mellingen, was auch uneingeschränkt so bleiben soll und wir sind Gemeinden im Weimarer Land. Der Zusammenschluss macht uns Einwohner stärker, weil wir dann etwa 2000 Bürgerinnen und Bürger in den Orten Linda, Mechelroda, Kiliansroda, Köttendorf und Mellingen wohnen haben. Kommen wir über die 2000er Marke gibt es 2 Gemeinderäte mehr und auch einen Sitz in der Gemeinschaftsversammlung der VG. Somit wächst auch die Stabilität aller Orte zu einem möglichen Grundzentrum, welches perspektivisch 3000 Einwohner haben muss. Das wiederum braucht aber sicher auch Zeit. Die Gesamtfläche aller Gemeinden beträgt somit 22,78 km² anstatt bisher kleinteilig Kilinsroda mit 4 km² und Mechelroda mit 4,36 km². Daneben hat Mellingen 14,42 km² Fläche. Diese größere Fläche bringt mehr Spielraum für Neuansiedlung von Menschen, die bei uns bauen, wohnen und arbeiten möchten.

Wir bekommen in Mechelroda einen schönen Kindergarten dazu und haben einen weiteren großen Saal mit Gastronomie in Kilinsroda. Zudem gibt es mehrere Landwirte und Betriebe, die unsere Infrastruktur weiter verbessern werden.

Ich freue mich sehr auf die neuen Ortsteile und denke an eine gute Entwicklung in der Region, die ohne Zeitdruck und mit sinnvollen Planungen in den kommenden Jahren weiter an der Strukturstärkung arbeiten wird.

Damit wir sie alle mitnehmen können, wird es im Januar/Februar eine Einwohnerversammlung geben, wo wir zu diesem Thema sprechen möchten. Die Beschlüsse werden dann vom Gemeinderat im Februar gefasst, sodass wir im 9 Monate dauernden Verfahren ab Januar 2026 zusammen wachsen können.

Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen immer gern zur Verfügung und freue mich darauf zu antworten.

Eberhard Hildebrandt – Bürgermeister Gemeinde Mellingen

Heimat ist Musik und Musik gehört zu Mellingen

Wir haben die gesammelten Werke unseres Bürgers Manfred Spieß einmal zusammengefasst hier zum Anhören und/oder herunterladen für Sie bereitgestellt.

888 Jahre Mellingen im Jahr 2025

Das Rätsel

Fasching 1972

Fasching 2002

Fußballlied

Mellinger Musikanten

Sommerfez

Hinweis an unsere Einwohnerinnen und Einwohner

Ich entdecke immer mehr Regale am Hausrand oder an der Grundstücksgrenze. Ebenso findet man Tüten mit benutzten Spielzeug im Bücherschrank im Wohngebiet oder es wird getragene Kinderkleidung in Tüten dort hineingelegt.

In den Regalen kann man neben Büchern auch andere Sachen finden, von denen sich die Besitzer gern trennen möchten ohne sie wegwerfen zu müssen. Der Grundgedanke dabei ist aus meiner Sicht sicherlich lobenswert und ab und an wird wohl auch etwas davon mitgenommen, aber schön sieht es nicht aus und es ist auch hier und da ein Hindernis auf dem Gehweg. Ich möchte gern die Anregung machen, dass beim 2x jährlich stattfindenden Kleiderbasar anzubieten und auch mit der Idee den Kritzekrebsmarkt zur Kirmes dazu zu nutzen.

Ich möchte Sie bitten, die Regale auf den Gehwegen und auch im öffentlichen Bereich zu entfernen und die genannten Möglichkeiten zu nutzen. Ebenso bitten wir dringend darum keine Tüten in den Bücherschrank im Wohngebiet zu legen.

Ich möchte Ihnen auch erklären warum ich die Beseitigung von Ihnen wünsche. Gewerbetreibende zahlen für eine im öffentlichen Raum aufgestellte Werbetafel Geld, ein Handwerker muss für die Aufstellung von Gerüsten und Containern ebenfalls zahlen. Diese genannten Sondernutzungen haben ein Gebührenverzeichnis, nachdem auch ein Regal mit Gebrauchsgütern im öffentlichen Raum eine Sondernutzung darstellen, auch wenn dabei ein guter Gedanke hängt. dass man sein benutzten Dinge die noch nutzbar sind, nicht wegschmeißt. Es gibt auch kein Problem mit kurzzeitig abgestellten Dreirädern, Fahrädern oder auch ähnlichen Dingen, die aber entweder innerhalb von 3 Tagen mitgenommen werden oder eben dann doch anderweitig entsorgt werden.

Ich weiß, dass es um manche Sachen eben schade ist, aber es braucht auch Ordnung und Sauberkeit. Bücher können Sie jederzeit in den Bücherschrank im Wohngebiet stellen oder jeden Donnerstag in der Alten Schule in der Bücherei abgeben.

Ich danke Ihnen und hoffe auf Verständnis.

Eberhard Hildebrandt

Mellingen 2025

Die neuen Kalender für das kommende Jahr sind ab November wieder im Bürgermeisteramt zu haben und kosten wie in den Jahren zuvor nur 5 Euro.

Neuer Sportgerätepark in Mellingen – Calisthenics Park

Wir haben am Steg auf der südlichen Seite zur Ilm einen neuen Sportgerätepark einen sogenannten Calisthenics Park aufgestellt. Diese Sportgeräte können Sie nutzen um sich fit zu halten oder auch im noch sportlicher zu werden. Die 6 Geräte sind alle mit Hinweistafeln versehen, welche mit einem Handy via QR Code geöffnet werden können. Die sportliche Betätigung geht von Anfänger bis Profi und beinhaltet viele Übungen. Somit haben wir eine Sportanlage im Freien ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Wer gern einmal probieren möchte, kann das gern tun. Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit und wie im Studio auch ein kleines Handtuch und ein Getränk und los kann es gehen.

Im kommenden Jahr werden wir noch in westlicher Richtung Bäume pflanzen und eine Sitzbank aufstellen. Kommen Sie vorbei und treiben Sie Sport!

Kegelbahneinweihung nach Umbau

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,

nach der Modernisierung der Kegelbahn möchten wir diese neue Bahnanlage am Sonntag, den 18. August ab 9 Uhr feierlich einweihen. Anschließend findet die Vereinsmeisterschaft im Kegeln auf den neuen Bahnen Auf der Burg in Mellingen statt. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Tag vorbeizukommen und die umgestalteten Räume zu besichtigen und dem Wettkampf beizuwohnen. Die Gemeinde Mellingen und der SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach e.V. haben gemeinsam diese Maßnahme begleitet und finanziert. Den Keglern möchte ich für viele ehrenamtliche Arbeitsstunden danken und drücke die Daumen für künftige Wettkämpfe auf dem neuen Bahnbelag.

Hinweis Blaue Tonne – Papier

Bitte beachten Sie, dass die blaue Tonne am Donnerstag, den 30.05.2024 geleert wird. Bitte stellen Sie ihre blaue Tonne rechtzeitig raus.

Danke