
Ersthelfer von morgen, wir sind dabei!
Wir haben diese Aktion für unsere Kindergartenkinder unterstützt und sind sicher, dass wir damit der frühzeitigen Bildung und Vorbereitung des Notrufsystems geholfen haben.
Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“
Wir sind dabei!
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.
Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal-, Spiel und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen.
Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die App kostenlos in den Kindergärten im Landkreis Weimarer Land verteilt. Ein Engagement, dem wir uns
sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen:
www.kl-verlag.de

Kehrwoche 07. April bis 11. April
Der Winter geht und das Frühjahr ruft. Rechtzeitig vor Ostern möchten wir auch 2025 wieder eine Kehrwoche mit einer gemieteten Kehrmaschine durchführen.
Start ist Montag, den 07.04.2025 bis einschließlich Freitag, den 11.04.2025
Sie können uns dabei behilflich sein, wenn Sie Ihr Fahrzeug an diesen Tagen nicht immer am Straßenrand parken sondern auf dem eigenen Grundstück(natürlich nur da, wo es möglich ist).
Da durch verschiedene Maschinen im Mietpark keine genauen Angaben zum Ablauf gemacht werden können bitte ich Sie als ersten Anhaltspunkt den Beginn am Montag auf den Straßen südlich der Ilm und ab Mittwoch dann auf der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen.
Sie können auch gern mit Besen oder Kratzer den „Winterdreck“ an den Straßenrädern vorher auflockern, das spart dann Zeit beim maschinellen Kehren.
Vielen Dank.
Neues Angebot für Sie!
Jetzt neu in Mellingen ab 26.03.2025: Kundalini Yoga – Deine Reise zu mehr Energie & Gelassenheit
Fühlst du dich oft gestresst oder wünschst dir mehr innere Balance? Kundalini Yoga ist jetzt neu in Mellingen! Diese kraftvolle Praxis verbindet Bewegung, bewusste Atmung und Meditation – für mehr Energie, innere Ruhe und Klarheit. Spüre direkt die positive Veränderung!
Wann? Mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo? Mellingen, An der Malzdarre 1, im Jugendclub
Ich freue mich auf dich!
Anmeldung: 0152 03 47 84 22 (Daniela)
Bitte komm mit Matte, Decke & in bequeme Kleidung.

Wieder zurück
Am Samstag, den 22.02.2025 habe ich einen Auswärtstermin in unserer Schule zum Tag der offenen Tür. Daher findet leider keine Sprechstunde statt. Am Sonntag, den 23.02.2025 finden Sie mich im Wahlbüro im Jugendclub. Hier werden wir im Ehrenamt für sie den ganzen Tag arbeiten. Gehen Sie unbedingt wählen, denn es geht im viel 2025.
Am Samstag, den 15.02.2025 habe ich die erste Sprechstunde im Bürgermeisteramt nach meiner OP gemacht. Ich bin wieder anwesend.
Ab Montag, den 17. Februar ist dann auch das Bürgermeisteramt wieder ständig besetzt. Ich melde mich zurück und bin mit 2-3 kleinen Unterbrechungen wieder im Amt. Ich freue mich sehr, dass es nun wieder weitergeht und nehme die Arbeit wieder vollständig auf. Danke an alle, die in meiner Abwesenheit alles erledigt und gut geleitet haben. Das freut mich sehr.
Mit neuem Schwung geht es nun direkt in die Hochzeit des Faschings. Viel Glück und Erfolg bei den Veranstaltungen in der MZH Mellingen, wir sehen uns.
Eberhard Hildebrandt
Gewerblicher Mieter in Mellingen gesucht
Im GG Hammerstedter Weg direkt an der B 87 in Mellingen sind derzeit Gewerberäume frei und werden zur Miete angeboten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Firma Muthig in Mellingen. Die Kontaktdaten sind den Bildern zu entnehmen. Der kurze Weg zur Autobahn(1 km) mit direkter auf/Abfahrt bietet am Standort alles für Handwerker, Dienstleister oder andere auch produzierende Gewerke.











Schreiben zum Jahreswechsel
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mellingen,
Mit dem Jahreswechsel steht uns ein besonderer Moment bevor – ein Moment des Rückblicks und der Vorfreude, des Dankes und der Hoffnung. Wir verabschieden das vergangene Jahr und blicken voller Zuversicht auf das, was vor uns liegt. Was bleibt sind die Erinnerungen an schöne Veranstaltungen und Höhepunkte im Jahr.
Das vergangene Jahr war für uns alle eine Zeit der Herausforderungen, aber auch der Chancen. Wir haben in unserer Gemeinde erneut erlebt, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie viel wir gemeinsam erreichen können. Ob durch ehrenamtliches Engagement, durch gemeinschaftliche Projekte oder durch die gegenseitige Unterstützung im Alltag – Ihr alle habt dazu beigetragen, Mellingen zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen. Wir werden auch weiterhin alles geben, um unseren Ort noch besser, größer und lebenswerter zu machen.
Besonders stolz bin ich auf unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in diesem Jahr ihre Kreativität und ihren Tatendrang in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt haben. Ihr Engagement zeigt uns, dass die Zukunft unserer Gemeinde in guten Händen liegt. Fasching, Kirmes, Feininger Pleinair, Feuerwehr und Sportverein, überall werden unsere Kinder und Jugendlichen beschäftigt und an vielen Stellen sind schon wieder junge Menschen herangewachsen, die Ihr Wissen und Können wieder an Jüngere Weitergeben. Danke, ihr seid super!
Für das kommende Jahr wünsche ich uns allen Gesundheit, Glück und Erfolg. Möge das neue Jahr uns Momente des Friedens und der Freude bringen, aber auch die Kraft, den Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht und Mut zu begegnen.
Lassen Sie uns das neue Jahr mit Offenheit und Bereitschaft für Veränderungen begrüßen. Gemeinsam können wir die vor uns liegenden Aufgaben meistern und weiterhin daran arbeiten, unsere Gemeinde zu einem Ort des Miteinanders und des Wohlbefindens zu machen.
Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freue mich auf alles, was das neue Jahr für uns bereithält.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr 2025!
Herzliche Grüße
Ihr Eberhard Hildebrandt
Es wächst zusammen was zusammen gehört
Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner,
mögliche Zusammenschlüsse von Gemeinden beschäftigen uns schon mehr als 10 Jahre. Anfangs war alles mit Druck und Zwang, später und jetzt setzt man auf Freiwilligkeit.
Nun haben sich 2 Nachbarorte, Kiliansroda und Mechelroda entscheiden und möchten Ortsteile von Mellingen werden. Die Einwohner wurden in Einwohnerversammlungen angehört und es gab dabei gute Diskussionsrunden. Anschließend haben sowohl Kilinasroda als auch Mechelroda ihre Beschlüsse zum Beitritt einstimmig gefasst. Mit diesem einstimmigen Votum ist es jetzt an uns in Mellingen ebenfalls die beiden Beitrittsbeschlüsse zu fassen und die beiden Gemeinden in eine dann größere Gemeinde Mellingen als Ortsteile aufzunehmen.
Was ändert sich dann?
Eigentlich nicht spürbar viel und für manche eigentlich nichts, da Mechelroda und Kiliansroda schon immer viel gemeinsam mit uns haben. Die Kinder gehen zusammen zur Schule, die Feuerwehr Mellingen ist für beide Orte ebenfalls zuständig, viele arbeiten gemeinsam und in verschiedenen Vereinen ist man auch zusammen unterwegs. Die Verwaltung ist bei der VG Mellingen, was auch uneingeschränkt so bleiben soll und wir sind Gemeinden im Weimarer Land. Der Zusammenschluss macht uns Einwohner stärker, weil wir dann etwa 2000 Bürgerinnen und Bürger in den Orten Linda, Mechelroda, Kiliansroda, Köttendorf und Mellingen wohnen haben. Kommen wir über die 2000er Marke gibt es 2 Gemeinderäte mehr und auch einen Sitz in der Gemeinschaftsversammlung der VG. Somit wächst auch die Stabilität aller Orte zu einem möglichen Grundzentrum, welches perspektivisch 3000 Einwohner haben muss. Das wiederum braucht aber sicher auch Zeit. Die Gesamtfläche aller Gemeinden beträgt somit 22,78 km² anstatt bisher kleinteilig Kilinsroda mit 4 km² und Mechelroda mit 4,36 km². Daneben hat Mellingen 14,42 km² Fläche. Diese größere Fläche bringt mehr Spielraum für Neuansiedlung von Menschen, die bei uns bauen, wohnen und arbeiten möchten.
Wir bekommen in Mechelroda einen schönen Kindergarten dazu und haben einen weiteren großen Saal mit Gastronomie in Kilinsroda. Zudem gibt es mehrere Landwirte und Betriebe, die unsere Infrastruktur weiter verbessern werden.
Ich freue mich sehr auf die neuen Ortsteile und denke an eine gute Entwicklung in der Region, die ohne Zeitdruck und mit sinnvollen Planungen in den kommenden Jahren weiter an der Strukturstärkung arbeiten wird.
Damit wir sie alle mitnehmen können, wird es im Januar/Februar eine Einwohnerversammlung geben, wo wir zu diesem Thema sprechen möchten. Die Beschlüsse werden dann vom Gemeinderat im Februar gefasst, sodass wir im 9 Monate dauernden Verfahren ab Januar 2026 zusammen wachsen können.
Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen immer gern zur Verfügung und freue mich darauf zu antworten.
Eberhard Hildebrandt – Bürgermeister Gemeinde Mellingen