zum neuen Jahr

Das alte Jahr 2022 verabschiedet sich und wird wohl einige Spuren hinterlassen. Gute und auch schlechte Meldungen wechselten sich im abgelaufenen Jahr ab. Finden Sie selbst für sich heraus, ob es ein gutes oder ein schlechtes Jahr war.

In Mellingen konnten wir nach der Corana Pause und allen damit verbundenen Verboten wieder fast alle Feste feiern und die Traditionen weiterleben. Einzig der Fasching fiel im Winter 2022 aus. Im Frühling gab es eine tolle Kirmes, die Einweihung der neuen Mehrzweckhalle, Hochzeitsmesse und sportliche Wettkämpfe in allen Sportarten. Das Jahr wuchs zu einem Veranstaltungshoch heran und bot vielseitige Möglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger. Chorkonzerte, Lesungen, Konfirmationen, Jugendweihen und Hochzeiten prägten das ablaufende Jahr.

Gab es im Winter noch keine Faschingsveranstaltung so war der Faschingsauftakt am 11.11.22 in der neuen Halle ein Erfolg. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Das närrische Treiben wird dann im neuen Jahr, im Februar, fortgesetzt. Dazu schon heute gutes Gelingen, viel Applaus und eine volle Hütte.

Wir hatten in der Vorweihnachtszeit einen wunderbaren Weihnachtsmarkt und zusätzlich noch 2 Wochenenden Bauernmarkt bei der Agrargenossenschaft. Tolle Tage in Mellingen. Vereine, Händler und Besucher erfreuten sich am bunten Treiben und kamen gern wieder zusammen.

Dafür ein riesiges Dankeschön an alle ehrenamtlich tätigen Menschen in unserem Ort. Engagement ist sehr wichtig.

Schon im Frühjahr tobte der sinnlose Krieg in der Ukraine und brachte auch schleichende Probleme mit sich. Einige Artikel, Baustoffe, technische Bauteile waren auf einmal aus und brachten vor allem lange Wartezeiten und hohe Preise mit sich. Die Energiekosten stiegen stetig an und erreichten bald Dimensionen an den Tankstellen und bei den Energieversorgern, an die wir noch vor einem Jahr nicht gedacht hätten. Die Welle überrollte uns. Wie lange der Zustand noch andauert hängt von so vielen Kleinigkeiten ab, die man selbst kaum täglich alle erfassen kann. Zudem kommt dann auch noch der Ehrgeiz vieler am Markt tätigen Händler die Preise auch noch für sich selbst zu verdoppeln.

Trotzdem finde ich persönlich, dass wir optimistisch ins neue Jahr gehen sollten und auch gestärkt mit breiter Brust dagegen halten müssen. Die neue Situation müssen viel von uns noch akzeptieren und auch lernen, dass man bodenständig bleiben muss, um nicht herunterzufallen. Anpacken, mitmachen und mitdenken hilft, bevor man meckert und sich aufregt. Die Welt ist nicht rosarot und auch nicht schwarz sondern glänzt in vielen Farben, die wir nur erkennen müssen. Die Natur, unsere Erde, ist das Wichtigste, was wir alle gemeinsam haben und auch pflegen müssen.

Gehen Sie gestärkt und gesund ins neue Jahr, geben Sie Ihre Meinung kund und lassen Sie sich nicht unterkriegen, denn es ist die Tugend der Deutschen zu kämpfen und mit aller Kraft dagegen zu halten. Leider ist die Politik in der Welt nicht mehr so vertrauensvoll wie sie einmal war, denn so einige Entscheidungen der letzten Jahre haben nicht immer gleichermaßen den richtigen Effekt gehabt, deshalb hat die Politik an Ansehen und Glaubwürdigkeit verloren. Leider gibt es aber auch eine völlig sinnlose Neiddebatte um Diäten und Einkommen, bei denen natürlich auch so mancher Politiker mit falschen persönlichen Entscheidungen dazu beigetragen hat. Wir sind in unserer dörflichen Gemeinschaft im Kleinstadtfeeling und sollten einander achten, helfen und miteinander auch einmal feiern.

Auf ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

Prosit Neujahr, Ihr Eberhard Hildebrandt-Bürgermeister Mellingen

Weihnachtsbaum Verabschiedung am 07.01.2023

Weihnachtsbaumentsorgung

Am Sonnabend, 07. Januar 2023, werden von der freiwilligen Feuerwehr die Weihnachtsbäume eingesammelt. Bitte die Bäume bis 9.00 Uhr an den Straßenrand legen, frei von Lametta und anderen künstlichen Anhängseln.

Nach getaner Arbeit gibt es im Gerätehaus ein wohlverdientes Getränk. Ob warm oder kalt entscheidet die dann die Außentemperatur. Wer Lust hat kann gern vorbeischauen.

Wer das nicht schafft oder auch seinen Baum noch stehen lassen möchte, kann diesen jederzeit im Grünschnittcontainer Hammerstedter Weg selbstständig entsorgen. Bitte stellen Sie nach dem 07. Januar 2023 keinen Baum mehr an den Straßenrand, er wird dann nicht mehr abgeholt. 

Nutzen Sie die Möglichkeit die wir Ihnen anbieten. Vielen Dank und einen guten Start ins Jahr 2023.

Weihnachtsgruß

Mitten im Advent besinnliche Tage bis zum Weihnachtsfest 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Geschäftspartner,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und es ist kaum zu glauben, dass dieses Jahr schon wieder vorbei sein soll. Vielleicht ist es aber auch gut, denn 2022 war kein besonders schönes Jahr. Krieg mitten in Europa, die Angst flüchtender Menschen und die Energiekrise haben das ausklingende Jahr doch stark geprägt.

Jetzt gilt es inne zu halten…

Genießen Sie im Kreise Ihrer Familien die Vorweihnachtszeit und gerade das Weihnachtsfest, denn sie gehören zu den schönsten Tagen im Jahr. Vielmals ist ein Dankeschön zu hören und sehr oft spenden wir für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.

In den vergangenen 2 Jahren haben wir mit der Corona Pandemie gekämpft und viele Tugenden und vor allem Menschlichkeit verloren. Der Glaube an sich und die Kraft der Gemeinsamkeit müssen wir wieder aufnehmen. Hilfe, Bescheidenheit und Nächstenliebe werden gebraucht für die Menschheit und die Natur, unsere Erde.

An erster Stelle steht unser aller Gesundheit, der Frieden, die Familie, Wohlergehen und auch Träume, die es zu verwirklichen gilt.

Mellingen hat sich auch im Jahr 2022 weiterentwickelt. Die Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle stand dabei im Fokus. Viele Handwerker haben hier ihre Handschrift hinterlassen. Daher geht unser Dank auf diesem Wege an alle am Bau beteiligten Betriebe und Büros für die geleistete Arbeit.

Dieses neue Gebäude wird uns sowie auch den kommenden Generationen zur Geselligkeit als Treffpunkt dienen und somit hoffentlich auch viele Menschen wieder zusammenbringen, die hier unvergessene Momente erleben werden. Es ist ein gelungener Bau mit all seinen schönen Facetten im Inneren.

Auch im 11. Jahr hintereinander verzeichnen wir weiteren Zuwachs der Einwohnerzahlen, die sich positiv auf das aufgezeigte Gesamtbild auswirken. Alle neu zugezogenen Mitmenschen haben wir in Mellingen herzlich begrüßt. Inzwischen sind wir über die 1500 Einwohnermarke und haben aktuell 1503 Einwohnerinnen und Einwohner in Mellingen und Köttendorf. Dabei kratzt unser kleiner Ortsteil auch an einer Marke, nämlich der 100 Einwohner. Mal schauen, ob das 2023 klappt.

Arbeit, Freizeit und das Miteinander vom Kindergarten, Schule, Sportverein, Vereine, Feuerwehr und auch die Seniorentreffs bilden unseren Zusammenhalt. Das ist ein ganz wichtiger Grundstein auf den wir weiterhin setzen können.

Werte Gewerbetreibende, Geschäftspartner und Vereinsvorstände,

herzlichen Dank für Ihre Arbeit in Mellingen, den Mut für etwas Neues, die Kraft das Unternehmen durch unruhige Zeiten zu führen und dabei immer auch vorausschauend mitzudenken.

Ebenfalls danke ich allen Angestellten, für die geleistete Arbeit vor Ort.

Seien Sie weiterhin kreativ, erfinderisch und sozial engagiert, bringen Sie sich in das kommunale Geschehen mit ein und äußern Sie auch Ihre Kritik, damit Fehler vor Ort schnell und unkompliziert behoben werden können.

Das kommende Jahr 2023 wird nicht einfach, aber gemeinsam schaffen wir das. Die neue Bundesregierung muss die richtigen Entscheidungen treffen, denn wir alle dürfen hoffen und wünschen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden.

Es braucht viel Mut, Kraft und Durchhaltevermögen und gleichzeitig auch die innovative Idee jedes Einzelnen. In der gewachsenen Gemeinschaft sollte uns das gelingen und wir werden diese auch diese Krise überstehen.

Der Gemeinderat hat bereits den Haushalt 2023 beschlossen, um unsere Gemeinde in den kommenden Jahren weiter voran zu bringen.

Hauptaugenmerk liegt in der Verbesserung der Infrastruktur. In Köttendorf planen wir den abschließenden Straßenbau in der dortigen Dorfstraße. In Mellingen bauen wir die Arztpraxis um und passen sie somit an den gewachsenen Bedarf an Patienten an. Zudem schaffen wir einen barrierefreien Zugang ins Gebäude und vor allem in die Arztpraxis. Andere kleine Maßnahmen haben wir noch mit im Gepäck und hoffen auch auf gute Angebote am Markt.

Liebe Ehrenamtliche in den Vereinen, im Gemeinderat, in der Feuerwehr oder auch Menschen die sich anderweitig gesellschaftlich beteiligen,

Danke!

Ohne Ihr Engagement wären wir nicht da, wo wir heute sind und künftig noch sein möchten. Der besondere Einsatz nach der Pandemie zeigte den großen Zusammenhalt in der Bevölkerung. Alle wichtigen Feste und Veranstaltungen konnten wieder stattfinden und das Brauchtum lebt weiter. Durch unsere neue Halle bieten wir den Vereinen die besten Voraussetzungen für das ehrenamtliche Engagement.

Lasst uns im kommenden Jahr da weiter machen, wo wir 2022 wieder zusammengefunden haben. Es macht Spaß und die Gemeinschaft lebt von der Geselligkeit.

Weihnachtsgruß

Ein

Kleines

Wort – Danke!

Findet zu dir, weil

Große Worte für alles,

was ich sagen möchte,

zu klein sind

dafür

Monika Minder

Gesundheit, Freude, Optimismus und das Quäntchen Glück was man im Leben braucht sollen Sie

im Jahr 2023 weiterhin begleiten.

Herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Bürgermeister Mellingen, im Namen des gesamten Gemeinderates der Gemeinde Mellingen

Bürgermeister Sprechstunde

Die nächste Sprechstunde findet erst wieder im Januar statt. Am 14.01.2023 bin ich wieder für Sie da. In wichtigen Fällen können Sie jederzeit anrufen.

Telefon: 036453 80222

Mail: info@mellingen-online.de

Frohe Weihnachten und ein gutes und vor allem gesundes und friedliches neues Jahr 2023.

Hartmut Heyer aus Mellingen mit dem Ernst Abbe Preis geehrt

Links zu den Artikeln der lokalen Presse und zum MDR und das Preisverleihung Video

Abbe-Preis für Physiker Heyer | MDR.DE

Grundstein mit 20.000 Ostmark gelegt: Wie das Thüringer Unternehmen Layertec weltweit Kunden findet | Wirtschaft | Thüringer Allgemeine (thueringer-allgemeine.de)

https://youtu.be/aSwN5VDWesk

Die Preisverleihung für das Lebenswerk von Hartmut Heyer ist mit der Firma Layertec vollständig. Er, der nach der Wende in seiner Garage anfing hat heute den Firmensitz im Ernst Abbe Weg in Mellingen. Von hier aus gehen Produkte in die ganze Welt. Wir gratulieren ganz herzlich zur Preisverleihung und sind besonders stolz, das Hartmut natürlich ein Mellinger ist und der Heimat stets treu geblieben ist. Mellingen profitiert von der Firma Layertec durch Arbeitsplätze, Steuern und ehrenamtliches Engagement. Hartmut Heyer ist seit ich denken kann im Gemeinderat der Gemeinde Mellingen und arbeitet auch hier ständig an der Verbesserung unserer Infrastruktur mit.

Wir wünschen Hartmut und der Firma Layertec weiterhin gutes bis bestes Gelingen, Wachstum und Erfolg bei allen Forschungen und der Produktion. Ein innovativster Betrieb steht mitten in Mellingen und wir alle können darauf sehr stolz sein.

Ihr Bürgermeister im Namen des Gemeinderates

Eberhard Hildebrandt